Am 08. und 09. Dezember 2018 laden wir mit weiteren Elmer Vereinen zu einem kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt auf den Festplatz Elm ein.
Samstag
16:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Schirmherrn
Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer; unterstützt wird er durch die Kinder unserer beiden
Kitas und die singenden Saxophone.
17:00 Uhr Bescherung der Kinder durch den Nikolaus
18:00 Uhr Weihnachtliche Klänge mit dem MGV Germania
19:00 Uhr Weihnachtlich Trompetenklänge präsentiert vom Winzer Manfred Mertes
Sonntag
11:30 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Kinderchor der Grundschule Derlen
16:00 Uhr Tambour Corps
An beiden Tagen verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Speisen und Getränken.
Gleichzeitig führen wir, wie bereits im Vorjahr, vom 08. bis 24. Dezember an der Clubgarage eine große Weihnachtsbaumverkaufsaktion durch. Sie findet täglich zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Angeboten werden nur frisch geschlagene Nordmanntannen Premium aus heimischen Wäldern.
Von jedem verkauften Baum fließt wieder eine Spende an die beiden Elmer Kindergärten.
An allen Tagen bieten wir kalte und warme Getränke an.
Der Vespa Club Elm richtete am 18. und 19. August 2018 eine Vespatreffen mit Sportläufen zur Deutschen Meisterschaft im Turnier aus. Die Veranstaltung fand rund um die Clubgarage statt. Während am Samstag 2 Doppelläufe durchgeführt wurden, fand am Sonntag noch ein 3. Lauf statt. Die GTS Klasse wurde von unseren Clubkameraden dominiert.
Der Kultroller Vespa wird 70 Jahre alt
Mittlerweile sind 70 Jahre vergangen, seit der Roller Vespa 98 auf den Markt kam. Aufgrund seines Aussehens bekam er den Spitznamen „Paperino“, was so viel wie Entchen bedeutet. Dies war
keineswegs herabwertend gemeint, denn die Menschen liebten und lieben die Vespa immer noch. Corradino D’Ascanio war es der den Roller im Auftrag für Enrico Piaggio erfand. Die Vorgaben waren ganz
klar. Das Endprodukt sollte leicht, sparsam und einfach zu fahren sein, was ohne Zweifel perfekt umgesetzt wurde. Da der 2. Weltkrieg gerade vorbei war, sollte die Vespa zudem mit vorhandenen
Produktionsanlagen baubar sein. Auch diese Vorgabe wurde wie gewünscht erfüllt. Die Verkleidung war eine Innovation, die sich bis heute durchgesetzt hat. Man konnte plötzlich sogar in schickem
Anzug auf seinem Zweirad durch die Straßen fahren, ohne Gefahr zu laufen, sich schmutzig zu machen. Selbst der Reifenwechsel war von nun an ein Kinderspiel. Bei der Verbreitung war der Mangel an
allem nach dem Krieg behilflich. Ähnlich wie beim Automobil war das Angebot begrenzt. An erster Stelle bei den Verkäufen standen beim Automobil der VW Käfer und beim Zweirad der Vesparoller.
Selbstverständlich war nicht nur der Mangel an Waren für den Verkauf verantwortlich. Es war letztendlich die Qualität und Langlebigkeit, die diese Produkte zu Kassenschlagern machten. Einfach zu
reparieren und unkompliziert waren Vesparoller von Beginn an. Man benötigte keinen Mechaniker um kleinere Defekte selbst zu beheben. Den Vespa-Fahrern stehen nicht nur zahlreiche Modelle von dem
Roller selbst, sondern auch authentische Vespa-Helme zur Verfügung.
Da das Design bis heute ein Meilenstein ist, findet man eine Vespa GS 150, aus dem Baujahr 1955, im Modern Art Museum von New York. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Piaggio Museum in Pontadera (Italien). Hier wird die Liebe zur Vespa ganz deutlich präsentiert. Es sind sehr viele Einzelstücke in der Ausstellung, die von ihren ehemaligen Besitzern ein neues Aussehen verpasst bekommen haben. Man sieht deutlich mit wie viel Liebe die Menschen an ihrer Vespa gewerkelt hatten. Viele wollten ein Unikat haben, was ohne Zweifel einer ganzen Menge von Menschen gelang. Obwohl die Vespa günstig war, war sie nie als billig verrufen. Sie war in allen Klassen, von arm bis reich, ein angesehenes Produkt. Heute ist sie weitaus mehr, eine Maschine, die Menschen süchtig macht.
Intermoto Saarbrücken
Der VC Elm besuchte am 10. März 2016 mit 10 Personen die Intermoto in Saarbrücken und belegte in der Zielfahrt den 2. Platz. Viel Beachtung fand die Ape (linkes Bild) unseres 2. Vorsitzenden Klaus Schlichter.
Der Vespa Club Elm richtet am 16. und 17. Juli 2016 einen Doppellauf zur Deutschen Meisterschaft im Turnier aus. Die Veranstaltung findet an der Clubgarage statt. Die Ausschreibung sowie das Nennformular ist unter den Terminen zu finden.
Mit der Vespa Südtirol von seiner schönsten Seite erleben. Das will der Vespa Club ALAGUMNA aus Algund bei Meran allen Vespa Freunden aus dem In- und Ausland mit der SÜDTIROLER GENUSSRALLYE bieten.
Elf Mitglieder des VC Elm haben sich entschieden, mit elf Vespafahrzeugen an dem Treffen teilzunehmen. Am 02. Juli geht es auf der ersten Etappe zunächst bis an den Bodensee, wo übernachtet wird. Am 03. Juli geht es dann auf der zweiten Etappe nach Algund.
Die Rückkehr nach Elm ist am 07. Juli 2015 vorgesehen.